Videobotschaft aller Schweizer Rektor:innen gegen Sexismus und sexuelle Belästigung
Ausgangslage
Sexismus und sexuelle Belästigung sind in der Schweizer Hochschullandschaft eine Realität. Deshalb haben wir gemeinsam mit zahlreichen Schweizer Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten einen nationalen Sexual Harassment Awareness Day für ein belästigungsfreies Hochschulumfeld lanciert. Ziel der Kampagne ist es, für das Problem zu sensibilisieren und darüber hinaus konkrete Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln.
Kampagnenvideo 2024: Wünsche zum Sexual Harassment Awareness Day
Schweizweites KampagnenMaterial
Gemeinsam mit dem Projektteam des Leading Houses Universität Luzern haben wir zahlreiche mehrsprachige, digitale und analoge Kampagnenmaterialen entwickelt und schweizweit an die Hochschulen und Institute verteilt. Auf den Kanälen der Kampagne lief unter dem Kredo «Wissen hilt vorgesetzten, betroffenen und beobachtenden Personen» eine content-orientierte Kommunikationsstrategie.
Ausgewählte Umsetzungen

Kampagnenplakat

Falzflyer Kampagneninfo

Zoom Video Filter
Expert:innen-Videos
zum Thema sexuelle Belästigung und Sexismus an Hochschulen
Reaktionen
Während der mehrjährigen Kampagnenlaufzeit und zwei Aktionstagen konnten zahlreiche Stimmen von internen und externen Stakeholder:innen gesammelt und multimedial dokumentiert werden. So haben sich zum ersten Mal überhaupt alle Rektor:innen der Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitute in einer gemeinsamen Videobotschaft gegen Sexismus und sexuelle Belästigung ausgesprochen. Dank Medienarbeit konnten zudem Reaktionen auch ausserhalb des Hochschulkontextes ausgelöst werden. Berichte über die Kampagne aus der Kommunikationsbranche gibt es hier nachzulesen:
Digitale Kanäle
Kampagnen-Website

Instagram-Feed

Website
Social Media Content




Grafische Social Media Posts
Social Media Videos